Die Schweine kommen! Beim Volksfestumzug in Stuttgart werden auch heuer wieder Schwäbisch-Hällische mitmarschieren. Die Hohenloher Bauern erweisen damit dem Begründer der alten Landrasse ihre Referenz: König Wilhelm I. von Württemberg.
Auf dem Buchenhof ist alles etwas anders als auf den meisten Hohenloher Höfen. Demeter-Landwirt Johannes Schöll bekennt sich ausdrücklich zum Schwäbisch-Hällischen Schwein, doch die alte Landrasse spielt auf seinem Betrieb nicht die Hauptrolle.
Ein Fünftel des Futters von Schwäbisch-Hällischen Weideschweinen besteht aus Eicheln. Wie ist das möglich, wenn die Bäume ihre Früchte nur im Herbst abwerfen? Ganz einfach: Die Hohenloher Bauern trocknen die gesammelten Eicheln und machen sie so lagerfähig.
Es ist ungewöhnlich still in diesen Tagen auf dem Hof in Herbertshausen. Markus Ehrmann und sein Team haben die Ernte eingebracht, nur noch der Mais steht auf den Feldern. In der Serie „Ein Bauernjahr“ gibt unser Landwirt ein Jahr lang Einblicke in sein Leben.
Hier finden Sie unsere bäuerlichen Erzeugnisse in Ihrer Nähe. Geben Sie im nächsten Feld Ihre Adresse ein und drücken Sie dann auf Suchen
Blognetzwerke
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.